Der Ort für musikalische Spitzenförderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
Der Ort für musikalische Spitzenförderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
Am Samstag, 24. Mai wetteifern in der Petruskirche Kiel Wik fünf Studierende der MHL von 14 Uhr bis 17 Uhr in der öffentlichen Finalrunde um den ersten Preis beim »Peter-Ronnefeld-Wettbewerb«, der...
Zum 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel lädt die MHL erneut zu einem großen Klavierprojekt ein: Unter dem Motto „Maurice Ravel zum Geburtstag“ präsentieren am Samstag, 17. Mai Studierende de...
Das 33. Brahms-Festival an der MHL steht vom 3. bis zum 11. Mai ganz im Zeichen Frankreichs. "Aimez-vous Brahms?" heißt das diesjährige Motto und die Frage, die über 200 Mitwirkende in fast 30 Konzert...
Die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) hat zur geplanten GEMA-Reform einen offenen Brief veröffentlicht.
Die MHL hat ihr 33. Brahms-Festival im Großen Saal der MHL am Samstag, 3. Mai und am Sonntag, 4. Mai eröffnet. Unter Leitung des Gastdirigenten Christopher Ward präsentierte das MHL-Sinfonieorchester ...
Er zählt weltweit zu den führenden Vertretern der historischen Aufführungspraxis. Als ausgezeichneter Cembalist, Organist und Dirigent belebte Trevor Pinnock nicht nur die Alte Musik wieder neu,...
Do 22.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Michael Ranzenberger.
Do 22.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Carlos Johnson.
Fr 23.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Otto Tolonen.
Fr 23.05.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Großer Saal
Seit ihrem 14. Geburtstag hört Mia plötzlich Stimmen. Noch kann sie sich dieses Phänomen nicht erklären. Ein Stück über besondere Fähigkeiten und die Probleme, die sie mit sich bringen. Ein Stück über das Anderssein. Musiktheaterprojekt von und mit Schülerinnen und Schüler der Emanuel-Geibel-Schule und Studierenden der MHL, Jenny Sanden (EGS, Konzeption und Leitung) und Prof. Marno Schulze (MHL, Konzeption und Leitung).