
Die Welt der Musik ist oft hart und die Anforderungen an junge Musikerinnen und Musiker sind hoch. Die Erfolgsleiter ist steil und rutschig, die Ellbogen in der Musikwelt sind oft überaus spitz. Die Folgen können erhebliche psychische Belastungen wie Überforderung, Versagensängste, Burnouts sein.
Über die Fragen „Wie resilient müssen Musikerinnen und Musiker im Berufsalltag sein?“ diskutieren mit Moderator Hans-Jürgen Mende die Musikerin, Künstleragentin und Coachin Daniela Spering, der Klarinettist und ehemaliger Hochschullehrer an der Musikhochschule Lübeck (MHL) Prof. Reiner Wehle sowie Prof. Dr. Daniel Sebastian Scholz, Neurowissenschaftler und Verhaltenstherapeut, der in einer bundesweit einzigartigen Professur für Musizierendengesundheit an der Uni Lübeck und der MHL lehrt.
Es geht um realistische Erwartungen der jungen Menschen aber auch um die Frage, was sich strukturell im Studium und in Orchestern ändern ließe und darum, ob sich ein „dickes Fell" auch trainieren lässt. Das Gespräch lasst sich unter folgendem Link nachhören.