
Die Verleihung findet im Rahmen eines kleinen Festaktes statt, zu dem die MHL am Freitag, 29. Januar um 19 Uhr herzlich in den Großen Saal einlädt. „In der schönsten Musikhochschule Europas freue ich mich mitzuhelfen, dass die Alte Musik noch mehr präsent wird“, sagt Koopman zu seiner Auszeichnung. Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Leiter des Brahms-Instituts, hält die Laudatio. Musikalisch begleiten die Feier Prof. Angela Firkins (Flöte) und Prof. Diethelm Jonas (Oboe) mit Werken von Wilhelm Friedemann Bach.
Ton Koopman ist in Lübeck gleich zweimal zu erleben: als Gesprächspartner am 27. Januar um 18 Uhr im Behnhaus Drägerhaus im Rahmen der Ringvorlesung „Klingende Steine“ und als Dirigent des Kammerorchesters und Kammerchores der MHL am 29. Januar um 20 Uhr im Großen Saal. Der Eintritt zur Vorlesung ist frei. Karten für das Konzert sind für 14 und 19 Euro, ermäßigt 8 und 12 Euro im Vorverkauf bei den Vorverkaufsstellen des Lübeck-Ticket erhältlich, Restkarten gibt es eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.