
Sie überzeugte die Jury mit einem Konzert von Tschaikowsky. Damit warten nun Anschlusskonzerte wie zum Beispiel mehrere Rezitals in Dresden auf Mai. Obgleich ein eher kleiner Wettbewerb, ist der „Szymon Goldberg Wettbewerb“, ist er einer der wichtigsten Wettbewerbe für Violine und Bratsche in Deutschland. Mai Kinomura studiert im zweiten Semester Masterstudiengang an der MHL. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie in Tokyo an der University of Arts, wo ihr der „Doseikai Newcomer Award“ verliehen wurde. 2019 gewann sie den ersten Preis beim 24. Kobe International Competition.
Beim Brahms-Festival ist Mai Kinomura am 12. Mai um 19.30 Uhr im Konzert „Klangrausch“ mit dem Mendelssohn-Oktett zusammen mit anderen MHL-Mitgliedern zu hören. Ab August spielt sie als Akademistin im NDR-Elbphilharmonie Orchester. „Ich sehe meine musikalische Zukunft hier in Deutschland und Europa. Mir gefällt besonders die kulturelle Vielfalt und die Lebendigkeit im Miteinander“, sagt die junge Geigerin.