Alle Eignungsprüfungsbestandteile finden in Präsenz statt:
1 - Künstlerisches Schwerpunktfach
2 - Angewandtes Klavierspiel und Gesang
Angewandtes Klavierspiel verbindet das bisherige Pflichtfach "Klavier" mit dem Fach "Schulpraktisches Klavierspiel"
Wenn Klavier Schwerpunktfach ist, entfallen die drei leichten bis mittelschweren Klavierstücke.
Gesang (wenn Gesang nicht Hauptfach ist)
3 - Gespräch und Textvortrag
Gespräch
Ermittlung des Reflexions- und Verbalisierungsvermögens anhand eines Gespräches über
Textvortrag
4 -Musiktheorie und Gehörbildung
Klavier
Bach: Italienisches Konzert, Mozart: Sonate C-Dur KV 330, Beethoven: Sonate op. 10/3, Schumann: Papillons, Brahms: Intermezzi, Ravel: Sonatine, Bartók: Mikrokosmos Heft 6, Webern: Variationen op. 27
Orgel
Buxtehude: Präludium in g BuxWV 149, Bach: Präludium und Fuge G-Dur BWV 541, Sonate Nr. 4 e-Moll BWV 528, C. Frank: 2. Choral h-Moll, Hindemith: 1. Sonate, Klavierspiel mit den Anforderungen wie im Hauptfach
Harfe
drei Werke aus unterschiedlichen Epochen, z.B. Nadermann, Dussek, Andres, Händel, Etüden von Bochsa, Pozzoli, Dizzi Gitarre Bach: Suitensatz, Villa-Lobos: Präludien, Dowland: Tänze, Etüden von Sor oder Carassi
Violine
Kopfsatz eines Violinkonzertes, dazu 2 Werke oder auch einzelne Sätze (keine Etüde) aus weiteren 2 Epochen (Anforderungen siehe oben). Programmdauer mindestens 20 min
Viola
Stamitz: Konzert; Hoffmeister: Konzert; Bach: 2. oder 3. Suite; Etüden von Kreutzer, Campagnoli, Rode
Violoncello
Kopfsatz eines Cellokonzerts, dazu 2 Werke oder auch einzelne Sätze (keine Etüde) aus weiteren 2 Epochen (Anforderungen siehe oben). Programmdauer mindestens 20 min
Kontrabass
De Fesch, Dragonetti, Cappucci, Etüden von Hrabré oder Storch
Flöte
Händel: Sonate G-Dur, Stamitz: Konzert G-Dur, Hindemith: Acht Stücke
Oboe
eine der 12 Solo-Fantasien von Telemann (möglichst auswendig); 2 weitere Werke nach eigener Wahl (keine Etüde)
Klarinette
C. Stamitz: Konzert: B-Dur, Weber: Concertino oder Konzerte, Hindemith
Saxophon
eine Originalkomposition aus dem traditionellen Saxophonrepertoire (mindestens im Schwierigkeitsgrad von P. Maurice, Tableaux de Provence), eine Komposition in zeitgenössischer Tonsprache
Fagott
Vivaldi: Konzert a-Moll, J. Ch. Bach: Konzert Es-Dur, Fasch: Sonate, Etüden von Milde oder Weissenborn op. 8, Heft 2
Horn
Mozart: Konzert Nr. 3, Strauss: Konzert Nr. 1, Berge: Horn-Look, M. Hackleman: eine Etüde aus dem "Low horn playing"
Trompete
Haydn: Konzert, Hindemith: Sonate, zwei Etüden unterschiedlichen Charakters
Posaune
Paudert: Arie, Hindemith: Sonate, 2 Etüden unterschiedlichen Charakters
Pauken und Schlagzeug
Studiensekretariat der MHL
Große Petersgrube 4
23552 Lübeck
Nadja Dickert
101a
T: +49 (0)451-1505-182
F: +49 (0)451-1505-303
Mail an das Studiensekretariat