ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die MHL ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen.

Die aktuelle MHL-Webseite entspricht bedauerlicherweise nicht allen Anforderungen einer zeitgemäßen, barrierefreien Webseite. Wir sind und dessen bewusst und arbeiten bereits intensiv am Relaunch unseres gesamten Webauftritts. Dieser ist geleitet von der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, um Menschen mit Sehbeeinträchtigungen einen vollumfänglichen Zugang zu unseren Seiten zu ermöglichen. Das gleiche gilt für die leichte Sprache. Der Relaunch wird voraussichtlich im Oktober 2025 erfolgen.

Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Webseite www.mh-luebeck.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website/mobile Anwendung ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

Nicht barrierefreie Bereiche
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Nicht-Text-Inhalt
    Alle Nicht-Text-Inhalte, die dem Benutzer präsentiert werden, haben eine Textalternative, die einem äquivalenten Zweck dient. Dieses wird im Rahmen des Relaunchprozesses erfolgen.

  • Alternativtexte für Bedienelemente
    Nicht alle graphischen Bedienelemente sind mit Alternativtexten versehen worden. Dieses wird im Rahmen des Relaunchprozesses erfolgen.

  • Startseite, Suchergebnis, Kontaktformular, Inhaltsseite
    Die Steuerungselemente des Video-Players enthalten zwar einen Text, der allerdings per "display: none;" auch für das Auslesen per Screenreader ausgeblendet wird. Im Rahmen des Relaunchprozesses werden folgende Anpassungen erfolgen: Anstelle dessen soll dieser nur visuell versteckt werden. Zudem werden die enthaltenen, englischsprachigen Begriffe noch übersetzt werden. Das verlinkte Logo enthält ein leeres "alt-Attribut", das auf dem umschließenden a-HTML-Element per aria-label-Attribut der
    Alternativtext "Logo musikhochschule lübeck – zur Startseite" gesetzt werden soll.

  • Inhaltsseite
    Die weiteren "Vergrößerungs"-Symbole und der "Info"-Link enthalten zwar einen Text, der allerdings per "display: none;" auch für das Auslesen per Screenreader ausgeblendet wird. Im Rahmen des Relaunchprozesses werden folgende Anpassungen erfolgen: anstelle dessen sollte dieser nur visuell versteckt werden und zudem werden die enthaltenen, englischsprachigen Begriffe noch übersetzt werden. Die fünf Bilder, die zu einer Großansicht verlinkt sind, enthalten jeweils alle dieselbe Copyright Information erneut per title-Attribut auf dem a-HTML-Element. Da dieses sodann als Linktext genutzt wird, soll komplementär ein aria-label-Attribut eingefügt werden, das den Linkzweck bzw. das Ziel beschreibt, in diesem Fall, dass das Bild in einer größeren Ansicht geöffnet wird. Auch die Auswahl einer anderen Adressart im Bereich "ADRESSEN" im "KONTAKT" Overlay soll per Tastatur-Navigation ermöglicht werden. Zukünftig sollen sich per Tastatur Bilder der Seite vergrößern bzw. der dazugehörige Dialog per Tastaturnavigation öffnen lassen.

  • Alternativtexte für Grafiken und Objekte
    Nicht verlinkte informationsorientierte Grafiken und Bilder werden im Zuge des Relaunchprozesses mit Alternativtexten versehen werden. Die Alternativtexte ersetzen das Bild, sie sollen, wenn möglich dieselbe Aufgabe erfüllen wie das Bild.
  • Unvereinbarkeit mit den Vorgaben zur Barrierefreiheit
    Einige der PDF-Dateien (Portable Document Format), die redaktionell und inhaltlich in der Zuständigkeit und Autorenschaft der MHL liegen, enthalten ein Element, welches keinen alternativen Text aufweist und sind daher noch nicht (vollständig) barrierefrei. Wir arbeiten weiter an einer barrierefreien Veröffentlichung.
  • Unverhältnismäßige Belastung
    Einige der PDF-Dateien (Portable Document Format), die auf der MHL-Webseite zu finden sind, sind nicht barrierefrei. Die Umwandlung aller Dokumente in barrierefreie Versionen stellt eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne des Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 dar. Sie hätte eine überdurchschnittlich hohe Organisationslast sowie erhebliche finanzielle Last zur Folge. Es sind keine ausreichenden Ressourcen vorhanden, alle betroffenen Dateien barrierefrei zu erschließen.
  • Inhalte von Dritten
    Einige PDF-Dokumente (Portable Document Format) haben Inhalte von Dritten zum Gegenstand, die nicht unserer Zuständigkeit und Kontrolle unterliegen, bspw. Informationen von Partnern. Diese PDF-Dokumente dürfen von uns nicht verändert werden. Sie fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit (vgl. Artikel 1 Absatz 4 lit. e Richtlinie (EU) 2016/2102). Es wird darauf hingewirkt, dass die Urheberinnen und Urheber diese bereits in barrierefreien Formaten einreichen.

Über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte sind aufgrund der Absicht, ein höheres Maß an digitaler Barrierefreiheit als gesetzlich gefordert umzusetzen, realisiert:

  • Blitzen, dreimalig oder unterhalb Grenzwert
  • Seite mit Titel
  • Fokus-Reihenfolge
  • Linkzweck (im Kontext)
  • Überschriften und Beschriftungen (Labels)
  • Sprache der Seite
  • Syntaxanalyse
  • Statusmeldungen

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 17. April 2025 erstellt.

Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer von DIAS GmbH, Detlev Fischer, vom 07.06.2024 vorgenommenen Bewertung.

Die Erklärung wurde zuletzt am 07.06.2024 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an unter

Musikhochschule Lübeck
Marketing
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
T: 0451-1505-224
Mail: marketing@remove-this.mh-luebeck.de

Beschwerdeverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Schleswig-Holstein zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Auf der Internetseite der Beschwerdestelle finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.

Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:
Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung

Büroanschrift
Karolinenweg 1
24105 Kiel

Postanschrift
Postfach 7121
24171 Kiel
T: +49 431 988 1612
Mail: bbit@remove-this.landtag.ltsh.de

Kontakt

Musikhochschule Lübeck
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck

Leitung Marketing
Darko Bunderla
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
T: +49 (0)451-1505-214
Mail an Herrn Bunderla