Kreativität, Innovation und Interdisziplinarität
Der Master Instrumental Orgel Improvisation richtet sich an kreative und visionäre Musikerinnen und Musiker wie Organistinnen und Organisten, Komponistinnen und Komponisten sowie Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, die ihre künstlerische Persönlichkeit durch innovative Improvisations- und Kompositionstechniken weiterentwickeln und eigene interdisziplinäre Projekte umsetzen möchten.
Dieser Studiengang ist ein wegweisendes Ausbildungsangebot, das einerseits die Kunst der Orgelimprovisation in das 21. Jahrhundert führt und andererseits das Instrument Orgel für Künstlerinnen und Künstler anderer Disziplinen erschließt. Der Fokus liegt auf aktuellen Stilistiken und Techniken, und dem Verbinden der Orgel mit zeitgenössischen Strömungen und modernen Medien. Studierende entwickeln individuelle Ausdrucksformen und erlangen die Kompetenz, innovative musikalische und multimediale Projekte zu realisieren.
Kerninhalte des Studiengangs
Einzigartige Möglichkeiten
Durch die Kooperation mit der Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg, die den Zugang zu einer innovativen Hyper-Orgel bietet können Studierende direkt an einem Instrument arbeiten, das neue klangliche und spieltechnische Dimensionen eröffnet.
Studierende lernen hier:
Darüber besteht eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, u.a. mit
Breite interdisziplinäre Ausbildung
Der Studiengang umfasst begleitende Fächer, die das Wissen und die Fähigkeiten der Studierenden vertiefen. Dabei ist die Anbindung an den Studiengang "Sound Arts & Creative Music Technology" besonders hervorzuheben:
Praxisnähe und Vernetzung
Dank enger Kooperationen mit Universitäten und Institutionen in Lübeck und Hamburg sowie der Zusammenarbeit mit renommierten Festivals profitieren die Studierenden von einem vielfältigen Praxisbezug und weitreichenden Vernetzungsmöglichkeiten. Projekte und Auftritte im Rahmen dieser Partnerschaften bereichern die Ausbildung um wertvolle künstlerische und organisatorische Erfahrungen.
IKN - Improvisation, Komposition, neue Medien
Im Profilfach "IKN - Improvisation, Komposition, neue Medien" erarbeiten Studierende interdisziplinäre Projekte. Die Zusammenarbeit mit Studierenden anderer Studienrichtungen wird an der MHL besonders gefördert. Unsere zahlreichen Kooperationen mit verschiedenen Festivals (u.a. die Nordischen Filmtage Lübeck, dem größten Filmfestival Nordeuropas) und den großen Kirchen Norddeutschlands geben unseren Studierenden die Möglichkeit sich einem größeren Publikum vorzustellen.
Dieser Masterstudiengang verbindet Tradition mit Innovation und öffnet Türen zu einer neuen Ausrichtung der Musikkreation mit der Orgel als Schnittstelle.
Eignungsprüfung
Die Eignungsprüfungen finden jeweils im Februar und im Juni statt. Die Anmeldefristen dazu sind der 1. Dezember und der 1. April.
Zur Eignungsprüfung wird ein Programms von mindestens 30 Minuten erwartet:
Die Nutzung von (Live-)Elektronik ist möglich, wobei von der MHL zwei Lautsprecher samt Verkabelung zur Verfügung gestellt werden.
Studienverlaufsplan
Der Studienverlaufsplan ist hier zu finden (Profil "Improvisation / neue Musik" ist hierbei anzuwählen).
Hier zeigen Studierende im Studiengang Master of Music Orgel Improvisation visionäre interdisziplinäre Projekte, die sie im Rahmen ihres Studiums an der MHL entwickelt haben.
Weitere Beispiele