Die MHL zählt nicht nur zu den renommiertesten, sondern auch zu den schönsten Hochschulen für Musik in Europa. Untergebracht in 22 historischen Kaufmannshäusern zwischen Obertrave, Große Petergrube und Depenau ist sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Geschichte der Gebäude reicht bis ins späte 13. Jahrhundert zurück. Sie wurden in den 1970ern und 80er Jahren saniert und miteinander verbunden, um eine Nutzung durch die MHL zu ermöglichen. Der Abschluss der Umbauphasen erfolgte 1993 mit der Einweihung des Großen Saals in einem Neubau An der Obertrave, Ecke Depenau. Das "MHL-Hochschulquartier" war fertigestellt.
Regelmäßig lädt die MHL zu Führungen anlässlich des Tags des offenen Denkmals durch die labyrinthischen Gänge und Flure, die Säle, Überrichts- und Überäume ein. Interessierte können darüber hinaus Termine für individuelle Führungen zur Architekturgeschichte sowie zu den vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsprofilen der MHL (Gruppengröße 5 bis max. 30 Personen) vereinbaren. Die Rundgänge sind nicht barrierefrei (zahlreiche Treppenstufen).