ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Lübeck, 06.11.2023

"Frische Brise" an der MHL - Fest der Bläserkammermusik

Zu einem Kammermusikfest unter dem Motto "Frische Brise" laden die Bläserklassen der MHL am Samstag, 11. November ein. Mit einem Gang durch die Musikgeschichte setzt die MHL ihr traditionelles Kammermusikfest der Bläserklassen fort. Nach den Themen der vergangenen Jahre "Barock" und "Klassik" steht in diesem Jahr die "Romantik" im Fokus. In drei moderierten Konzertteilen präsentieren MHL-Studierende ab 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Meisterwerken dieser Epoche.

Über 40 internationale Studierende präsentieren Werke vom Duo bis zum zehnköpfigen Ensemble unter anderem von Spohr, Schubert, Mendelssohn, Schumann und Reinecke. Einstudiert von Prof. Diethelm Jonas, musizieren Studierende aus den Klassen von Prof. Angela Firkins (Flöte), Prof. Sergio Sanchez (Oboe), Prof. Jens Thoben (Klarinette), Prof. Adrián Díaz Martínez (Horn) und Prof. Pierre Martens (Fagott) sowie Studierende der Klavier- und Streicherklassen. Auf dem Programm stehen im ersten Teil Ensemblewerke von Mendelssohn, Reinecke und Spohr, im zweiten Teil Duos und Trios von Schumann und Schubert und im dritten Teil Schuberts großes Oktett F-Dur D803. Diethelm Jonas und Jens Thoben führen als Moderatoren durch das Programm, Hartmut Uhlemann liest im zweiten Teil Briefe von Clara und Robert Schumann.

Das Fest der Bläserkammermusik setzt die tradierte und über Jahre erfolgreiche "Lübecker Klarinettennacht" fort, die Sabine Meyer und Reiner Wehle ins Leben gerufen hatten. Es gibt drei Konzertteile um 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr, in den Pausen Catering im Foyer. Eintrittskarten sind für 14 Euro und 19 Euro, ermäßigt 8 Euro und 12 Euro gelten für alle drei Teile und sind erhältlich unter www.mh-luebeck.de.

top