Unterstützungsangebote in Krisensituationen
Im Laufe des Studiums kann es zu Situationen kommen, in denen Belastungen und Stress unterschiedlichster Art das Studium beeinträchtigen können. In solchen Fällen stehen den Studierenden folgende Anlaufstellen zur Verfügung:
- Psychologische Beratung (intern)
Erstberatung in Krisensituation
Christian v. Streit Leiter MHL-Studiensekretariat, Diplompsychologe
GP 4 / R: 102a
T: +49 (0)451-1505-118
Mail an Herrn v. Streit
- Psychologische Beratung (extern)
Außerhalb der MHL steht Studierenden das Beratungszentrum des Studentenwerks Schleswig-Holstein zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und hochschulunabhängig.
Die Psychologische Beratung hilft unter anderem bei Prüfungsangst, Schreibblockaden, Antriebs- und Arbeitsstörungen sowie bei persönlichen oder krisenhaften Ereignissen wie Ängsten, Süchten, Trennungen, Krankheiten oder Todesfälle.
Kontakt
Lucia Domke
Mönkhofer Weg 241 / R: 44
T: +49 (0)451-29220 - 908
Die Sprechzeiten sind hier zu finden.
Mail an die Psychologische Beratung des Studentenwerks SH
Die Beratung Studentisches Leben
informiert und berät zu Themen wie Studienfinanzierung, Jobben, finanzielle Nothilfen, Darlehen, Sozialleistungen, Krankenversicherung, Studieren mit Behinderung/ chronischer Erkrankung, Studieren mit Kind, internationale Studierende. Weiterhin wird ergänzend ein Lern- und Prüfungscoaching für studienbezogene Herausforderungen angeboten.
Nähere Informationen sind hier zu finden.
Kontakt
Stefanie Prüss
Mönkhofer Weg 241 / R: 43
T: +49 (0)451-29220 - 905
Die Sprechzeiten sind hier zu finden.
Mail an die Beratung Studentisches Leben