Instrumentale und Elementare Musikpädagogik (IEMP)
Das Studienangebot richtet sich an Studienbewerbende, die neben einer Tätigkeit als ausübende Musikerinnen und Musiker professionell pädagogisch auf ihrem Instrument und im elementaren Bereich mit unterschiedlichen Zielgruppen arbeiten wollen. Neben den instrumentalen und theoretischen Voraussetzungen haben sie das Potenzial mit Gruppen arbeiten zu können. Die Voraussetzung zum Studium ist in einer Eignungsprüfung nachzuweisen.
Ziel der Ausbildung ist es, Persönlichkeiten zu formen, die in der Lage sind, mit ihrer starken künstlerischen Ausdruckskraft eine nachhaltige musikpädagogische Wirksamkeit zu entfalten.
Absolventinnen und Absolventen können am professionellen Musikleben aktiv teilhaben. Sie verfügen über grundlegende musikwissenschaftliche und musiktheoretische Kenntnisse um ihr eigenes Musizieren reflektieren zu können. Mit dem Bachelorabschluss erwerben sie zudem die Doppelqualifikation für den Berufseinstieg als Instrumentalpädagoginnen und -pädagogen und als Fachkräfte für Elementare Musikpädagogik.
Auch in diesem Studiengang steht die individuelle künstlerische Ausbildung im Mittelpunkt. Die MHL hat sich zum Ziel gesetzt, dass auch alle instrumentalpädagogischen Absolventinnen und Absolventen über eine hohe künstlerische Qualifikation verfügen.
Absolventinnen und Absolventen stehen künstlerische Masterstudiengänge ebenso offen wie konsekutive musikpädagogische in den Bereichen EMP, IGP und Rhythmik/Musik und Bewegung.
Studienverlaufsplan
Eine detaillierte Darstellung des Studienverlaufsplanes ist hier zu finden.