ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Berufsbegleitende Weiterbildung »Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music«

Musik als soziale Praxis spielt in vielen Lebenswelten und kulturellen Kontexten eine wichtige Rolle. Gemeinsam Musik zu erleben, öffnet kommunikative Potenziale, die für die Soziale Arbeit nutzbar sind. Dieses Weiterbildungsprogramm, gemeinsam entwickelt und durchgeführt mit dem Nordkolleg Rendsburg, schließt mit dem akademischen Abschlusszertifikat Certificate of Advanced Studies (10 ECTS) ab. Es qualifiziert Sie, Musikangebote in Feldern der Sozialen Arbeit diversitäts- und kontextsensibel zu entwickeln, durchzuführen und zu reflektieren. Eine Kombination aus digitalen Formaten und Präsenzphasen ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität bei der berufsbegleitenden Qualifikation auf Hochschulniveau.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss oder der Nachweis einer für die Weiterbildung erforderlichen beruflichen Eignung oder Praxiserfahrung
  • elementare Fähigkeiten im Singen, Rappen oder Spielen eines Musikinstruments

Online-Informationsveranstaltung

  • 13. Februar 2025, 18 Uhr (online ohne Anmeldung, zum Link geht es hier)
  • 6. Mai 2025, 18 Uhr (online ohne Anmeldung, zum Link geht es hier)

Zielgruppe
Berufstätige in Feldern der Sozialen Arbeit und interessierte Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie Musikvermittlerinnen und -vermittler sowie Studierende (der Sozialen Arbeit und der Musikpädagogik)

Umfang und Termine
Oktober 2025 bis Juli 2026 (10 ECTS)

Die Weiterbildung besteht aus den folgenden Bausteinen (insgesamt 10 ECTS):

Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) "Musik in der Sozialen Arbeit/Community Music"

Kosten
1.230 Euro (zzgl. Übernachtung und Verpflegung an vier Praxiswochenenden im Nordkolleg Rendsburg), Ermäßigung möglich

Bei Fragen zu Fördermöglichkeiten und Ermäßigungen/Nachlässe wenden Sie sich an die untenstehende Ansprechperson.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Der Anmeldezeitraum endet am 15. August 2025.

Wenn Sie rechtzeitig per E-Mail über Veranstaltungen aus dem Bereich Weiterbildungen der MHL informiert werden möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter Weiterbildung an (ca. 3x pro Jahr).

Gerne beraten wir Sie auch per E-Mail oder telefonisch.

Einblicke

 

 

Kontakt

Akademische Weiterbildung am KMB.SH
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck

Ansprechperson
Esther Adrian
Königstraße 97-99
T: +49 (0)451-1505-236
Mail an Frau Adrian