Der Wettbewerb des deutschen Musikinstrumentenfonds wird seit 1994 von der Deutschen Stiftung Musikleben veranstaltet. Bei den Wertungsspielen können sich hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker ein herausragendes Streichinstrument aus dem Fonds erspielen, welches die Stiftung ihnen dann leihweise zur Verfügung stellt. Eine ehrenamtliche Jury aus Musikerinnen und Musikern und Professorinnen und Professoren entscheidet über die Vergabe der Violinen, Violen und Violoncelli. Die Vorspiele der jungen Bewerberinnen und Bewerber sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Die Instrumente werden im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzerts an die jungen Musikerinnen und Musiker übergeben, das am Sonntag, den 23. Februar 2025 abends im Großen Saal der MHL stattfindet.
Der von der Deutschen Stiftung Musikleben und der Bundesrepublik Deutschland 1993 ins Leben gerufen Deutsche Musikinstrumentenfonds ist eine einzigartige Sammlung historischer Meisterstücke von Geigenbauern wie Stradivari, Guarneri, Guadagnini oder Gagliano und moderner Instrumente namhafter zeitgenössischer Geigenbauer wie Stephan von Baehr oder Stefan-Peter Greiner. Für junge Musikerinnen und Musiker ist die Leihgabe eines solchen Instrumentes eine ganz besondere Chance, oft ist es ein solches Instrument, das ihnen den entscheidenden Impuls für ihre künstlerische Entwicklung gibt.
Eigentümer der Instrumente im Deutschen Musikinstrumentenfonds sind neben der Stiftung und der Bundesregierung vor allem private Treugeber, die ihre Instrumente der Öffentlichkeit zugänglich machen und sie in den Händen des hochbegabten musikalischen Nachwuchses wissen möchten.
Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds 2025
Seit 1962 fördert die Deutsche Stiftung Musikleben den musikalischen Spitzennachwuchs der klassischen Musik in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten betreut die Stiftung heute rund 300 Stipendiatinnen und Stipendiaten zwischen 12 und 30 Jahren individuell und langfristig. Der 1993 in gemeinsamer Initiative mit der Bundesregierung ins Leben gerufene Deutsche Musikinstrumentenfonds stattet hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker mit herausragenden Streichinstrumenten aus, die einmal im Jahr in einem Wettbewerb vergeben werden. Die vielfältigen Förderbereiche der Stiftung erstrecken sich von Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen von Kooperationen mit renommierten Festivals und Orchestern über die Vergabe von Stipendien und Sonderpreise bei verschiedenen Wettbewerben bis hin zu einem umfangreichen Patenschaftsprogramm. Die gemeinnützige Stiftung finanziert sich durch Spenden und Zuwendungen ihrer Förderer.
Deutsche Stiftung Musikleben
Stubbenhuk 7
20459 Hamburg
Geschäftsführung
Bettina Bermbach
T: 040-3609 1550
Mail an Frau Bermbach
deutsche-stiftung-musikleben.de