ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Nachmittagskonzerte

MO / 05 / MAI
RAVEL & SATIE
17 Uhr / Villa Eschenburg
Ravel: Valses nobles et sentimentales
Satie: Préludes flasques (pour un chien) [Schlaffe Präludien (für einen Hund)]
Ravel: Jeux d’eaux (Wasserspiele)
Satie: Cinq nocturnes
Ravel: Menuet antique
Satie: Véritables préludes flasques (pour un chien)
Ravel: Sonatine pour piano
Studierende der MHL
Prof. Dr. Oliver Korte Moderation
>> Eintritt 8 / 11 Euro (keine Ermäßigung)


MI / 07 / MAI
DEBUSSY
17 Uhr / Villa Eschenburg
Debussy: Violoncellosonate d-Moll
Debussy: Violinsonate g-Moll
Debussy: Sonate für Flöte, Viola und Harfe
Studierende der MHL
N.N. Moderation
>> Eintritt 8 / 11 Euro (keine Ermäßigung)

FR / 09 / MAI
CHANSONS
17 Uhr / Villa Eschenburg
Ravel: Cinq mélodies populaires grecques (Füng griechische Volkslieder)
Satie: Trois mélodies (Drei Melodien) / Trois autres mélodies (Drei andere Melodien)
Boulanger: Clairières dans le ciel (Lichtungen in den Himmel)
Satie: Ludions
Ravel: Trois chansons madécasses (Drei madegassische Lieder)
Studierende der MHL
N.N. Moderation
>> Eintritt 8 / 11 Euro (keine Ermäßigung)

spielstätte

Brahms-Institut an der MHL
Villa Eschenburg
Jerusalemsberg 4
23568 Lübeck
www.brahms-institut.de

karten

Nachmittagskonzerte in der Villa Eschenburg
8 / 11 Euro (keine Ermäßigung)

Alle Preise verstehen sich inklusive aller Gebühren. Karten bei allen Vorverkaufsstellen des Lübeck-Tickets und online über www.luebeck-ticket.de.

Änderungen vorbehalten.