ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

»MHL OPEN HOUSE«

FR / 04 / APR / 25

Tag der offenen Tür an der MHL: Reinschauen, Ausprobieren, Mitmachen!
Zu Beginn des Sommersemesters öffnet die MHL ihre Türen. Studieninteressierte, die sich über die Studienangebote an der MHL informieren möchten, sind ebenso herzlich von 10 und 18 Uhr willkommen wie Menschen, die schon immer einmal wissen wollten, was hinter den Fassaden der MHL abseits der öffentlichen Konzerte noch alles passiert.

Die verschiedenen Facetten der MHL sind an diesem Tag auf ganz unterschiedliche Weise erlebbar. Auf dem Programm stehen u.a.

  • Chor- und Bigbandproben,
  • Improvisationsaktionen zum Mitmachen,
  • Führungen durch die Hochschulgebäude sowie
  • kleine Konzerte an überraschenden Orten.

An verschiedenen Studiengangsständen können sich Studieninteressierte über die Angebote der MHL informieren und mit Dozierenden und Studierenden der MHL ins Gespräch kommen. Einblicke in Unterrichte, Seminare und Proben bieten Gelegenheit, die MHL kennenzulernen und den MHL-Alltag unmittelbar zu erleben.

Anmeldung

    Programm

    OPEN CAMPUS – Einblick in die Vielfalt der MHL

    • 10.00 bis 10.15 Uhr – Begrüßung (MHL / Großer Saal)
    • 10.00 bis 17.30 Uhr – Gallery Walk (MHL / Foyer)
    • 10.30 bis 17.30 Uhr – Studierenden-Café (MHL / Raum 1.43)
    • 17.30 bis 18.00 Uhr – Abschlusskonzert (MHL / Großer Saal)

    Sich mit den vielen Projekten und Initiativen der MHL im Gespräch vertraut machen: etwa auf dem bunten Gallery Walk mit Infoständen oder im Studierenden-Café, wo Studierende der MHL aus erster Hand Fragen  beantworten, wie sich das Studium an der MHL anfühlt. Nicht nur für Studieninteressierte gibt es hier viele spannende Inhalte zu entdecken.


    OPEN CONCERT – Konzertmomente zum Zuhören und Genießen

    • 10.30 bis 17.30 Uhr – MHL-Kino: Konzertmitschnitte aus dem MHL-Archiv (HTH / Raum 1.03)
    • 11.15 bis 11.45 Uhr – Musical Mornings – Singalong (MHL / Kammermusiksaal)
    • 12.00 bis 12.30 Uhr – Musikalische Überraschung (MHL / Großer Saal)
    • 12.30 bis 13.00 Uhr – Holzbläser-Kammermusik (MHL / Kammermusiksaal)
    • 15.15 bis 15.45 Uhr – Streicher-Kammermusik (MHL / Großer Saal)
    • 16.30 bis 17.00 Uhr – Orgel (MHL / Großer Saal)
    • 17.00 bis 17.30 Uhr – Klavier (MHL / Kammermusiksaal)

    Die MHL als größten Veranstalter Schleswig-Holsteins kennenlernen: in exklusiven Konzerten mit verschiedenen Besetzungen und Genres und im MHL-Kino mit ausgewählten Konzertmitschnitten aus dem MHL-Archiv.


    OPEN CLASSROOM – Live dabei im Instrumentalunterricht!

    • 10.00 bis 11.30 Uhr – Posaune mit Michael Ranzenberger (MHL / Raum 1ab)
    • 10.00 bis 13.00 Uhr – Viola mit Prof. Lena Eckels (MHL / Raum 1.65)
    • 10.00 bis 13.00 Uhr – Harfe mit Prof. Gesine Dreyer (HTH / Raum 1.07)
    • 10.30 bis 12.15 Uhr – Klassenstunde Gitarre mit Prof. Otto Tolonen (MHL / Raum 39)
    • 10.30 bis 17.00 Uhr – Flöte mit Prof. Angela Firkins (MHL / Raum 75)
    • 11.45 bis 13.45 Uhr – Klarinette mit Prof. Jens Thoben (MHL / Raum 1ab)
    • 14.00 bis 16.00 Uhr – Klavier mit Prof. Manfred Aust (HTH / Raum 1.01)

    Instrumental- und Gesangsunterricht bei renommierten Dozentinnen und Dozenten der MHL: einmalige Einblicke erhalten, wieviel Sorgfalt, Ausdauer und Perfektionismus zum Beherrschen eines Instruments notwendig sind.
     

    OPEN GUIDE – Führungen durch die Räume der MHL

    • Historisches Gebäude-Ensemble
    • MHL-Bibliothek
    • Orgelräume

    Zu jeder vollen Stunde starten kurzweilige Führungen durch das verwinkelte Hochschullabyrinth: angeboten werden Führungen durch das Gebäude-Ensemble (historische Architektur), durch die reichhaltigen Bestände der MHL-Bibliothek und Einblicke in die MHL-Orgelräume, um mehr über die "Königin der Instrumente" zu erfahren.


    OPEN LECTURE – Lesungen, Vorträge & Lehrveranstaltungen zum Zuhören

    • 11.00 bis 12.30 Uhr – Fachdidaktik Gesang (HTH / Raum 1.01)
    • 13.00 bis 13.30 Uhr – Die Orgel - Königin der Instrumente (MHL / Großer Saal)
    • 15.45 bis 16.30 Uhr – Autorinnenlesung "Allgemeine Korrelative Pädagogik" mit Prof. Dr. Gaja von Sychowski (MHL / Kammermusiksaal)

    Dabei sein, wenn unsere Studierenden die Fachdidaktik des Gesangsunterrichts erlernen. Oder einem Vortrag zu Klang und Funktionsweise unserer Orgel im Großen Saal zuhören. Oder eine Lesung verfolgen, wenn Prof. Dr. Gaja von Sychowski Auszüge aus ihrem aktuellen Buch vorstellt und sie mit medialen Beispielen begleitet.


    OPEN LESSON – Unterrichtshospitation, Kennenlernen & Vorspielmöglichkeiten für Studieninteressierte 

    • Angewandtes Klavierspiel (Mara Jessen)
    • Flöte (Prof. Angela Firkins)
    • Harfe (Prof. Gesine Dreyer)
    • Klarinette (Prof. Jens Thoben)
    • Klavier (Prof. Konstanze Eickhorst)
    • Kontrabass (Prof. Sophie Lücke)
    • Orgel (Prof. Arvid Gast / Prof. Franz Danksagmüller)
    • Viola (Prof. Lena Eckels)
    • Violine (Prof. Elisabeth Weber)
    • Violoncello (Prof. Ulf Tischbirek)

    Exklusiver Einzelunterricht: MHL OPEN HOUSE bietet Gelegenheit, Unterricht bei Dozentinnen und Dozenten zu erhalten oder im Unterricht zu hospitieren. Sie freuen sich darauf, Studieninteressierte kennenzulernen und sie zu beraten.
    Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Anmeldeschluss ist der 20. März 2025.
     

    OPEN REHEARSAL – Live dabei, wenn Studierende proben!

    • 10.30 bis 12.00 Uhr – Streicher-Kammermusik I (MHL / Raum 18)
    • 10.45 bis 11.45 Uhr – Gesangsensemble »Fourtune« (MHL / Opernprobebühne)
    • 13.00 bis 14.30 Uhr – Gesang (MHL / Opernprobebühne)
    • 13.00 bis 14.30 Uhr – Streicher-Kammermusik II (MHL / Raum 18)
    • 13.00 bis 17.00 Uhr – Jazz-/Pop-Bandarbeit (HTH / Raum 0.29)
    • 13.30 bis 14.00 Uhr – Blechbläser-Kammermusik (MHL / Kammermusiksaal)
    • 14.00 bis 16.30 Uhr – Holzbläser-Repertoireprobe (MHL / Raum 1ab)
    • 14.45 bis 15.15 Uhr – Gitarren-Kammermusik (MHL / Kammermusiksaal)
    • 15.00 bis 16.30 Uhr – Holzbläser-Kammermusik I (MHL / Raum 18)
    • 16.30 bis 17.15 Uhr – Holzbläser-Kammermusik II (MHL / Raum 1ab)

    Wie proben professionelle Musikerinnen und Musiker? Ensembles der MHL geben faszinierende Einblicke in die Probenarbeit vor einem Auftritt.


    OPEN STUDIO – Blick hinter die Kulissen unserer Tonstudios

    • 11.00 bis 17.00 Uhr – Einblicke ins Elektronische Studio (MHL / Raum 2.43)
    • 12.30 bis 15.00 Uhr – Einblicke ins MHL-Pop-Tonstudio (HTH / Raum 0.34)

    Willkommen in den MHL-Studios: dem Elektronischen Studio und dem Pop-Tonstudio. Das Pop-Tonstudio zeigt, was alles nötig ist, damit Musik in der fertigen Abmischung auch zu Hause oder unterwegs bestmöglich klingt. Das Elektronische Studio lädt ein, neue Klänge aus nächster Nähe kennen und lieben zu lernen.


    OPEN WORKSHOP
    – Musikmachen für alle! 

    • 10.30 bis 11.15 Uhr – Bigband für alle mit Prof. Bernd Ruf (MHL / Großer Saal)
    • 10.30 bis 11.15 Uhr – Offene Kompositionswerkstatt für Kinder I (HTH / Raum 0.04)
    • 11.30 bis 12.15 Uhr – Offene Kompositionswerkstatt für Kinder II (HTH / Raum 0.04)
    • 12.30 bis 13.15 Uhr – Offene Kompositionswerkstatt für Kinder III (HTH / Raum 0.04)
    • 10.30 bis 17.00 Uhr – Instrumenten-Karussell für Jung & Alt (HTH / diverse Räume)
    • 11.00 bis 11.45 Uhr – Schnupperkurs Musiktheorie I mit Prof. Sascha Lemke (MHL / Raum 1.61)
    • 12.15 bis 13.00 Uhr – Schnupperkurs Musiktheorie II mit Prof. Sascha Lemke (MHL / Raum 1.61)
    • 11.30 bis 12.15 Uhr – Improvisation für Anfänger mit Stefan Kuchel (HTH / Raum 0.30)
    • 12.30 bis 14.00 Uhr – Musikproduktion (Wallhäuschen)
    • 12.45 bis 13.30 Uhr – Popchor für alle mit Prof. Bernd Ruf (HTH / Raum 1.01)
    • 14.00 bis 14.45 Uhr – Popchor für alle mit Prof. Bernd Ruf (MHL / Großer Saal)
    • 12.45 bis 13.30 Uhr – Impro-Abenteuer – Musik aus dem Moment I* (MHL / Raum 39)
    • 15.30 bis 16.15 Uhr – Impro-Abenteuer – Musik aus dem Moment I* (MHL / Raum 39)

    Hier heißt es Mitmachen für alle: Mitsingen im Popchor oder Mitspielen in der MHL-Bigband. Die Angebote zu Komposition, Instrumentenkunde, Improvisation, Musiktheorie und Musikproduktion können ganz ohne Vorkenntnisse besucht werden und bieten einen ersten Einblick in die wunderbaren Klangwelten der Musik.
    Bei fast allen Angeboten im Bereich OPEN WORKSHOP ist eine Voranmeldung erforderlich!

    KONTAKT

    »MHL OPEN HOUSE«
    Große Petersgrube 21
    23552 Lübeck

    Projektleitung
    Johanna Ludwig
    Mail an Frau Ludwig